Wie ein effektives Loyalty-System Gäste begeistert und langfristig bindet_4

15 Unique & Successful Loyalty Program Examples for 2025

So gut wie jedes Unternehmen nutzt eine oder mehrere Formen von Treueprogrammen, um die Loyalität ihrer Kunden zu belohnen und sie stärker an das Unternehmen zu binden. Tatsächlich gibt es eine Vielzahl von Ansätzen, um Kunden zu binden und sie für ihre Treue und ihren Konsum zu belohnen. Eine rege Aktivität der Nutzer im Punkteprogramm bedeutet nämlich nicht zwingend, dass diese mehr Umsatz generieren. Ein Punkteprogramm hat das klare Ziel, den Umsatz des Unternehmens zu steigern.

The program

VIP-Loyalty-Programme oder auch “Clubmodelle” genannt, setzen auf eine exklusive Mitgliedschaft. Nur besondere Kunden erhalten Zugang zu bruce bet dem Loyalty-Programm und den damit einhergehenden speziellen Vorteilen, wie beispielsweise personalisierte Empfehlungen, kostenlose Produktproben oder Rabatte. Diese Programme schaffen ein Gefühl der Exklusivität und Belohnung für die Mitglieder, was ihre Bindung der Marke gegenüber stärkt. Um Gäste langfristig an dein Unternehmen zu binden, sind mehr als nur zufällig verteilte Belohnungen notwendig.

Das waren 6 Beispiele für Loyalitätsprogramme zur Kundenbindung. Sie alle haben das gleiche Ziel – und doch völlig andere Herangehensweisen. Nicht nur für Kunden, sondern auch für den Hotelbetrieb bietet das erfolgreiche Loyalty-System zahlreiche Vorzüge. Neben der Automatisierung von Prozessen und der daraus resultierenden Gleichbehandlung der Gäste, ist ein Gästeclub eine hervorragende Möglichkeit, Daten der Gäste zu sammeln.

  • Sie sind die geheime Soße, die dafür sorgt, dass Kunden immer wieder zurückkommen.
  • Diese Möglichkeit für kostenlose Übernachtungen schätzen Mitglieder besonders.
  • Denken Sie daran, dass es bei Treuepunkten nicht nur um Rabatte geht.
  • Diese Anreize können unterschiedliche Formen annehmen, beispielsweise Punkte, Rabatte, exklusiver Zugang oder personalisierte Angebote.
  • Und wer die Antwort auf eine Frage nicht kennt, kann – richtig geraten – die Bing-Suche nutzen, um die Antworten zu erbingen.

Die Gäste können selbst entscheiden, welche Daten sie preisgeben möchten. Mit diesen Daten können sie dann gezielt mit Newslettern und Werbung erreicht werden. Auch die laufende Kundenkommunikation zwischen den Aufenthalten wird durch ausführliche Kundendaten erleichtert, was die Versendung von personalisierten Aktionen oder Erinnerungs-E-Mails ermöglicht. Gamified-Loyalty-Programme nutzen Elemente aus Spielen, wie das Punkte- oder Münzensammeln. Herausforderungen und Challenges abschließen oder an Wettbewerben teilnehmen, um Belohnungen zu erhalten. Der User kann sich auch oft Abzeichen oder Medaillen verdienen, wie z.B.

„Über 85 Prozent unserer Gäste nutzen aktiv unsere digitalen Services. Die Kombination aus intuitiver Nutzerführung und relevanten Angeboten schafft Loyalität auf neue Art – direkt, datenbasiert und ohne Umwege“, so das Team. Wyndham hat das seit vielen Jahren existierende Programm Wyndham Rewards 2025 stark überarbeitet und zugleich massiv in Werbung investiert. Stand März 2025 hat das Programm weltweit 114 Millionen Mitglieder. Am häufigsten genutzt wird es von Geschäftskunden aus dem Mittelstand. Wer viel reist, kann die Punkte für Freizeitaufenthalte einlösen.

Loyalty: Pro und Kontra

Dazu wurden ein neues Markenlogo, die neue Website und eine passende App entwickelt. Seit der Einführung im Jahr 2019 hat sich das Accor-Programm ALL rasant entwickelt. ALL-Mitglieder haben unter anderem direkten Zugang zu mehr als 45 Hotelmarken mit über 5.600 Hotels und Resorts sowie zu mehr als 6.000 Limitless-Experiences-Paketen weltweit. Teil des Programms sind auch über 110 Partner in den Bereichen Reisen, Finanzen, Versicherungen und Shopping. Wyndham Rewards veranstaltet seit fünf Jahren den Member Month. Innerhalb von fünf Wochen können Mitglieder besondere Vorteile, Punkte und Erlebnisse generieren.

Einer der größten Fehler, den Punkteprogramme machen, ist der Fokus auf die Ausgabenseite – das so genannten Burn. Viel nachhaltiger sind intrinsische Motivationen, die durch intrinsische Belohnungen angesprochen werden. Die gleichen Motivationen sind dafür verantwortlich, dass Menschen beispielsweise Spiele wie Fußball, Schach oder World of Warcraft spielen – sie sind intrinsisch motiviert. Microsoft hat das verstanden, und verbindet das Onboarding (also das Kennenlernen der Funktionen des Punkteprogramms) mit kleinen Punktgewinnen. Diese sind nur durch wenige Klicks erreichbar, haben aber drei Effekte. Kein Wunder, dass die meisten Nutzer das Punkteprogramm dann direkt nach der ersten Anmeldung wieder verlassen – und nie mehr wiederkommen.

Bereits bei derAnmeldung zum Club erhalten Gäste Punkte, ebenso für das Angeben ihrer Personaldaten sowie Interessen und Vorlieben. Auch für Marketingaktionen, wie das Abonnieren des Newsletters, werden Punkte vergeben. An Geburtstagen, Hochzeitstagen oder Jubiläengibt es diese ebenfalls.

Punkteprogramme sind eine gute Möglichkeit, die Kundenbindung zu steigern und zusätzlichen Umsatz zu erwirtschaften. Die Relevanz der großen Systeme werde tendenziell abnehmen – vor allem, je stärker KI die Steuerung von Hoteldaten übernehme. Das klassische Loyalty-System als Bindungsmechanismus verliert dadurch an Exklusivität und Effektivität“, so Kemmer.

Cashback-Programme bieten den Kunden eine finanzielle Belohnung für ihre Einkäufe. Kunden erhalten einen Prozentsatz des Einkaufsbetrags als Gutschrift zurück. Diese Gutschrift kann entweder direkt auf das Kundenkonto überwiesen oder in Form von Gutscheinen oder Rabatten für zukünftige Einkäufe genutzt werden. Cashback-Programme bieten den Kunden einen direkten finanziellen Anreiz, bei der Marke zu bleiben und häufiger dort einzukaufen. Viele Unternehmen denken, dass sie Belohnungen aus ihrem eigenen Portfolio anbieten müssen, um die Kunden im eigenen Ökosystem zu halten. Dabei vergessen sie, dass der Umsatz im Earn, nicht im Burn verdient wird.

Sie sind bereit, höhere Preise in Kauf zu nehmen und temporär Negativschlagzeilen zu dulden, weil sie mit der Marke ein Stück Lebensgefühl verbinden. Mit der incert App Gutscheine, Tickets und Geschenkkarten direkt am Smartphone einlösen, verwalten oder aufladen – sogar offline. Ein weiterer entscheidender Faktor für den Erfolg eines Loyalty-Systems ist die moderne und ausgereifte Darstellung des Member-Clubs speziell auf dem Smartphone Ihrer Gäste. In der heutigen digitalen Ära nutzen viele Gäste bevorzugt mobile Geräte, um Informationen abzurufen und Buchungen vorzunehmen. Ein optimal funktionierendes, mobilfreundliches Loyalty-System ermöglicht es den Gästen, ihre Punkte bequem einzusehen, Prämien auszuwählen und an exklusiven Angeboten teilzunehmen.

Deja un comentario

Tu dirección de correo electrónico no será publicada. Los campos obligatorios están marcados con *